top of page
logo_rgb_brauhaus_zwickau_hoch.png

Datenschutz

1. Datenschutz auf einen Blick

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre

personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie

dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.

Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende

Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie

und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail)

Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht

möglich.

1.1. Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Gaststätte Brauhaus Zwickau GmbH

Peter-Breuer-Str. 12–20

08056 Zwickau

Telefon: 0375 3032032

E-Mail: reservierung@brauhaus-zwickau.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über

die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.)

entscheidet.

1.2. Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter

Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.

Gaststätte Brauhaus Zwickau GmbH

Sarah Scherk

Peter-Breuer-Str. 12–20

08056 Zwickau

Telefon: 0375 303203

E-Mail: reservierung@brauhaus-zwickau.de

1.3. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine

bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.

Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

 

1.4. Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen

Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie

jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung

Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen

gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie

dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen

personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige

Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die

Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

(Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das

Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum

Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher

Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten

anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2

DSGVO).

1.5. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer

Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes

oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger

verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

1.6. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags

automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format

aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen

verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

1.7. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum

Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS Verschlüsselung.

Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von

“http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht

von Dritten mitgelesen werden.

1.8. Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website

Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten

(z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung

benötigt.

Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt

ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen

Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-

Symbol in Ihrer Browserzeile.

Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von

Dritten mitgelesen werden.

1.9. Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche

Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den

Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der

im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

1.10. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht

auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir

in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die

Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie

statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung,

Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der

Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen

Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen

überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von

ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder

Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder

juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder

eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

1.11. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von

nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die

Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von

Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

2. Umgang mit personenbezogenen Daten

 

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten für andere als für das Geschäft direkt erforderliche Zwecke nutzen wollen, oder wir, bzw. Dritte, für die Verarbeitung dieser Daten berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO vorweisen können, holen wir uns selbstverständlich vorab Ihre ausdrückliche Einwilligung dafür ein. So nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten nicht automatisch für Zwecke der Eigenwerbung (Mailings) und geben diese Daten für soclhe Zwecke auch nicht an Dritte weiter. Wenn wir dies beabsichtigen, dann tun wir dieses nur mit Ihrer ausdrückliche Zustimmung, beispielsweise über eine entsprechende Auswahl in Formularen oder über eine eindeutig gekennzeichnete "Newsletter-Abo" Schaltfläche. Wir versichern Ihnen die Verarbeitung Ihrer personenbezogene Daten: 

• nur rechtmäßig laut Art. 6 Abs. 1 lit a b c f DSGVO; 

• mit Ihrer Einwilligung, soweit gesetzlich vorgeschrieben;

• nur wenn es zur Erreichung des Verarbeitungszieles erforderlich ist;  

• nur zweckgebunden, nach eindeutiger, einfacher, präziser Nennung der Zwecke;

• für statistischen Zwecke wenn es unser oder Dritter berechtigtes Interesse ist, dann aber nur nach Durchführung angemessener technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten (z.B. durch Pseudonymisierung), soweit die Erreichung des Ziels es zulässt; 

• nicht zur Speicherung "auf Vorrat", nicht für Profiling und Werbe-Zwecke; 

• mit der angemessenen Sorgfalt und Vertraulichkeit; ​

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir, auch wenn unsere Serviceleistungen gegebenenfalls Links auf andere Webseiten oder Serviceleistungen enthalten, nicht für die Datenschutzpraktiken solcher Webseiten oder Dienstleister verantwortlich sind. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für verlinkte Webseiten.

 

3. Erhebung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

3.1. Beim Besuch unserer Website

 

Bei jedem Zugriff auf unsere Website übermittelt Ihr Browser, im Rahmen der standardisierten Client-Server Kommunikation, erforderliche Verbindungs- und Nutzungsdaten zur Authentifizierung und Anfrage Bearbeitung an den Webserver auf dem unsere Website gespeichert ist. Nach Bereitstellung der angeforderten Datei löscht der Server die alle bei der Client-Server Kommunikation ausgetauschten Daten. Unser Serverbetreiber Wix.com Ltd. ("Wix") protokolliert  alle Zugriffe des Browsers in einer sogenannten Server "Logdatei" und speichert dazu folgende Verbindungs- und Nutzungsdaten: ​

• die IP-Adresse Ihres DSL-Routers bzw. Endgeräts;

• Datum und Uhrzeit des Zugriffs;

• die Übertragungsmethode (GET oder POST)

• die Adresse (URL) der angefragten Datei; 

• die Version des HTTP Übertragungsprotokolls;
• ggf. Browser-Name, Spracheinstellung und Betriebssystem;

• HTTP-Statuscode der Anfrage (200 = "erfolgreiche Übermittlung")

• die Menge der übermittelten Daten (in Bytes)

• die Webseite von der die Anfrage stammt (Referrer-URL);

Wix erfasst diese Daten zur Gewährleistung der Sicherheit und Funktionalität der Website, zum Schutz vor Missbrauch und Betrug, zu statistischen und administrativen Zwecken mit dem Ziel der Optimierung seines Angebots und zur Erfüllung des Vertrags. Die IP-Adresse Ihres Gerätes wird von Wix pseudonymisiert gespeichert und kann nicht über Wix verfolgt werden. Somit entspricht die Verarbeitung dieser Informationen von Wix den Datenschutz Anforderungen. Unser und Wix berechtigtes Interesse an dieser Datenverarbeitung folgt aus den oben aufgelisteten Gründen. Die rechtmäßige Grundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 

 

3.2. Freiwillig zur Verfügung gestellte personenbezogene Daten

Generell folgen wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten dem Grundsatz der Datenminimierung (Pseudonymisierung),  Datensparsamkeit und Zweckbindung. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur in dem Umfang, in dem es für die Erreichung der jeweiligen Verarbeitungsziele, erforderlich ist. Wir achten auf die Richtigkeit bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Sollten uns dennoch Fehler unterlaufen, weisen Sie uns bitte darauf hin. Wir werden diese Informationen auf Wunsch unverzüglich löschen oder berichtigen. 

Alle identifizierenden Einzeldaten die Sie uns über E-mail und/oder Serviceleistungen unserer Website (z.B. Kontaktformulare, Events, Newsletter Abo) zur Verfügung stellen sind stets freiwillige Angaben. 

Unser Server-Betreiber Wix.com Ltd. ("Wix") speichert die oben aufgeführten Daten zu Dokumentationszwecken, in einer sogenannten "Server-Logfile" Protokolldatei für Ihre IP-Adresse(n), unter unserem Nutzerkonto bei Wix, ausschliesslich für folgende Zwecke: 

3.2.1. E-Mail

Daten, die Sie uns per E-Mail zukommen lassen, werden zum Zwecke der Kommunikation und des Datenaustauschs und der erfolgreichen Erfüllung und vertraglicher und vorvertraglicher Maßnahmen gespeichert und zur Durchführung von Dienstleistungen genutzt. Wir nutzen diese Daten auch intern für statistische und administrative Zwecke. Solche personenbezogenen Daten bestehen hauptsächlich aus Bestandsdaten (Name, Adresse), Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (Texteingaben, Bilder, Videos), ggf. Rechnungsdaten (Rechnungsadresse, Bankverbindung). Die rechtliche Grundlage zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu oben genannten Zwecken ist Art.6 Abs. 1 lit. a (Ihre Zustimmung), b (Vertragserfüllung), c (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung), f (die Wahrung unserer und Dritter berechtigter Interessen) DSGVO.  

3.2.2. Kontakt Formular

Sie können uns gerne Anregungen und Anfragen  zu unserem Angebot über unser Kontakt-Formular stellen. Wir speichern alle Ihre uns zur Verfügung gestellten Informationen aus dem Formular, zusammen mit den zwei erforderlichen identifizierenden Angaben (Name und E-mail Adresse) für den Zweck der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen. Die Rechtsgrundlage ist gegeben durch die Nutzung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Falls Sie das Kontakt-Formular für die Bewertung unseres Angebots genutzt haben, nutzen wir Ihre Bewertung und Ihren angegebenen Namen (oder Pseudonym) in als werbewirksame "Testimonials" in eigener Sache indem wir Sie auf unserer "Bewertungen" Seite veröffentlichen. Unser Ziel ist es das Interesse und Vertrauen unserer Besucher in unser Angebot zu steigern und gleichzeitig Wünsche unserer Kunden besser zu verstehen und dahingehend unsere Dienstleistung zu verbessern. Dabei nehmen wir uns das Recht Ihren Bewertungstext ggf. zu kürzen (ohne ihn sinngemäß zu verändern). Ihre E-mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Sofern Sie Ihren vollen Namen angegeben haben, und Sie darüber identifizierbar sind, müssen Ihre Daten rechtlich geschützt sein. Unser rechtmäßiges Interesse an Ihren Bewertungen entspricht den vorstehend genannten Zwecken und sind gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO rechtmäßig.

4. Cookies und sonstige Analysedienste

 

Unsere Website ist eine Wix-basierte Website, d.h. sie wurde mit dem Website Baukasten von Wix.com Ltd. ("Wix") erstellt. Alle Wix-basierten Websites setzen standardmäßig unbedingt notwendige Cookies und Analysedienste (Tracking-Technologien) zur Optimierung und Gewährleistung der Wix Serviceleistung ein. Sofern es zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Beantwortung Ihrer Anfragen, Information, Feedback) notwendig ist, nutzen wir in dieser Website auch Serviceleistungen Dritter, in Form von sogenannten "Apps" aus dem "Wix App Market", die möglicherweise eigene Cookies ("Drittanbieter" Cookies) und Analysedienste einsetzen. Solche Apps sind beispielweise Formulare, Newsletter-Abo, Events, Kalender.

4.1. HTTP-Cookies

HTTP-Cookies ("Cookies") sind kleine Textinformationen die ein Browser für eine Website (Domain) auf der Festplatte Ihres Endgeräts speichert um sie automatisch, beim nächsten Zugriff auf diese Website zurückzusenden, dem Server zuzusenden. Cookies werden zum Schutz vor Angriffen, zur Optimierung des Nutzungserlebnisses, zu personalisierten Darstellung von Inhalten und zur Verfolgung des Surfverhaltens (Tracking) für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke auf einer Website eingesetzt. Alle Cookies einer Website werden in einer kleinen (max. 4 KB) Textdatei auf Ihrer Festplatte gespeichert. Cookies sind keine ausführbare Dateien (Programme) und tun nichts auf Ihrer Festplatte, d.h. sie können keine Daten auslesen ("ausspionieren") oder irgendwelche Programme (Viren, Würmer, etc.) installieren. Manche werden entweder automatisch nach Beenden des Browsers gelöscht (Session-Cookies), andere erst mit Ablauf eines angegebenen Verfallsdatums (Persistent-Cookies). Als "Drittanbieter/Third-Party Cookie" werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von "Erstanbieter/First-Party Cookies"). Mehr über Cookies erfahren Sie unter "Verwendete Begrifflichkeiten". 

 

In keinem Fall werden die von uns über Cookies erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt. Vor allem "Drittanbieter" Cookies werden unter anderem zu Zwecken der anonymen, verhaltensorientierten Online-Werbung eingesetzt. Sie können diese und andere Cookies jederzeit über die Browser Einstellungen oder von Ihnen installierte Browser-Erweiterungen ("Plug-Ins", "Add-ons") eingesehen, löschen und blockieren. Informationen unter: aboutcookies.org. Sollten Sie allerdings unbedingt notwendige Cookies löschen oder blockieren, kann der Besuch der Website beeinträchtigt werden. Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden.

4.1.1. Unbedingt notwendige Cookies​

 

Diese Cookies sind zur Gewährleistung er Sicherheit und Funktionalität unserer Website erforderlich, enthalten keine personenbezogenen Daten und werden auch nicht mit solchen Daten verknüpft. Alle von Wix eingesetzten Session-Cookies speichern keine personenbezogenen Daten, sondern nur Daten in Form einer anonymen Sitzungsidentifikation zur Wiedererkennung Ihres Website-Besuchs.

 

Name: XSRF-TOKEN, 

Art: Session-Cookie,

von: Google-Analytics, Wix 

für: .designeiig.de, www.designeiig.de, .wix.com

Zweck: Schutz vor Cross Site Request Forgery (CSRF) Angriffen

Verarbeitet keine personenbezogene Daten.

Name: hs 

Art: Session-Cookie,

von: Wix 

für: www.designeiig.de

Zweck: Sicherheit, gewährleistet die Anzeige der tatsächlich angefragten Seite​.

Verarbeitet keine personenbezogene Daten. 

Name: svSession 

Art: Persistent-Cookie,

von: Wix 

für: www.designeiig.de

Zweck: Verfolgung das Websurfing-Verhaltens der Wix-Kunden.

Verarbeitet nur unsere identifizierenden Daten, nicht Ihre. 

Name: _wixCIDX, _wixUIDX

Art: Persistent-Cookie (ca. 3 Monate)

von: Wix

für: .wix.com

Zweck: Browser- und Nutzer Identifikation (IP-Adresse, geographischer Standort und/oder eindeutige Kennung des Endgeräts) für technische Zwecke zur Erfüllung des Serviceleistungsvertrages. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die genannten Zwecke sind zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO rechtmäßig. 

4.1.2. Analyse Cookies

Wir nutzen die Analyse Serviceleistungen von Auftragsverarbeitern (Google-Analytics, Visitor-Analytics) zur Erstellung von  Besucherstatistiken bezüglich des Besucherstandorts, Betriebssystems, Browsers, Besucherstatus (wiederkehrender oder neuer Besucher), und der Besuchszeit, und Verweildauer auf einzelnen Webseiten mit dem Ziel der Verbesserung unser Web-Angebots. Diese Informationen werden uns in Form von Tabellen, Diagrammen oder Grafiken zur Verfügung gestellt. Wir haben Google-Analytics und Visitor-Analytics angewiesen die IP-Adresse Ihres Gerätes vor der Verarbeitung zu pseudonymisieren. Somit sind Sie als Person für uns und für unsere Auftragsverarbeiter nicht identifizierbar! Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die genannten Zwecke sind zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO rechtmäßig. 

Name: _ga,

Art: Persistent-Cookie (2 Jahre),

von: Google-Analytics (über Javascript gtag.js oder analytics.js), 

für: .designeiig.de (höchster Domain Level), .wix.com

Zweck: Identifizierung des Besuchs einer Website (Session-Id)

Name: _gid,

Art: Persistent-Cookie (24 Stunden),

von: Google-Analytics (über Javascript gtag.js oder analytics.js),

für: .designeiig.de (höchster Domain Level), 

Zweck: Identifizierung des Besuchs einer Webseite (Page-Id)

Name: _gat,

Art: Persistent-Cookie (1Minute),

von: Google-Analytics (über Javascript gtag.js oder analytics.js),

für: designeiig.de (höchster Domain Level), 

Zweck: zur Verwaltung von Anfragen an den Google-Server

Name: testcookie,

Art: Persistent-Cookie (1 Jahr)

von: visitor-analytics.io

für: loadbalancer.visitor-analytics.io

Zweck: Test

Enthält keine identifizierenden Daten. 

Name: wix-visitor-analytics-[identifier]

Art: Persistent-Cookie (2 Jahre)

von: visitor-analytics.io

für: loadbalancer.visitor-analytics.io

Zweck: IP-Adresse pseudonymisierte Besucherverfolgung für statistische Analysen.

4.1.3. Performance Cookies

Diese Cookies sind erforderlich um die Funktionalität der Drittanbieter Apps zu gewährleisten.  Keine dieser Cookies verarbeiten personenbezogene Daten. 

Name: PHPSESSID

Art: Session-Cookie

von: 123formbuilder,  wixapps.net

für: 123.formbuilder.com, google-calendar.galilcloud.wixapps.net

Zweck: Identifiziert eine anonyme Browsersitzung.

Dieses Cookie wird vom Server für alle PHP basierten Apps erstellt. Es ist unbedingt notwendig zur Gewährleistung der Integrität und Funktionalität der Datenübertragung an den entsprechenden Server. Das Cookie speichert keine personenbezogenen Daten. 

Name: JSESSIONID

Art: Session-Cookie

von: New Relic

für: nr-data.net

Zweck: Identifiziert eine anonyme Browsersitzung.

Dieses Cookie wird vom Server für alle JSP basierten Apps erstellt. Es ist unbedingt notwendig zur Gewährleistung der Performance (Funktionaliät) von JSP Apps, wie z.B. unser Feedback Formular.  Das Cookie speichert keine personenbezogenen Daten. Der New Relic Server ist ein Plattform zur Überwachung der Funktionalität  von web und mobilen Applikationen.

Name: backPageId

Art: Session-Cookie

von: Wix

für: events.wix.com

Zweck: Identifiziert eine anonyme Browsersitzung, unbedingt notwendig für die Funktionalität der Events App. Das Cookie speichert keine personenbezogenen Daten. 

4.1.4. Marketing/Targeting Cookies​

 

Manche Drittanbieter bauen in Ihren Serviceleistungen Cookies zur Verfolgung Ihrer Website-übergreifenden Surfaktivitäten über mehrere Websites hinweg ein, zum Zwecke der Bereitstellung verhaltensspezifischer Werbung (Target Marketing, Re-Targeting) oder zu Profiling Zwecke. Die von uns angebotenen Serviceleistungen von Drittanbietern tun dies nicht. Wir nutzen keine Serviceleistungen die Cookies für Werbezwecke oder Profiling-Zwecke einsetzen. 

4.1.5. Youtube Cookies

Sofern wir auf unser Webseite Youtube-Videos über ein YouTube-Plugin einbetten. Beim Besuch solcher Seiten wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen. Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

 

 

4.2. Sonstige Tracking-Technologien

Wix und von App Drittanbieter setzen möglicherweise auch sonstige Analysedienste ein, wie beispielsweise ClearGIFs, Flash-Cookies, E-Tags, Skripte, Canvas Fingerprinting. Wie diese Technologien im Einzelnen funktionieren und wie Sie die Verfolgung darüber einschränken bzw. (wenn möglich) unterbinden können erfahren Sie im Abschnitt "Verwendete Begrifflichkeiten" dieser Datenschutzrichtlinie. Wix verspricht dass sein Unternehmen und die von Ihm beauftragen Auftragsverarbeiter darüber keine personenbezogene Daten ​erheben, sondern lediglich für anonyme statistische Analysen in Ihrem Interesse nutzen. Alle weiteren Drittanbieter aus dem "Wix App Market", deren Serviceleistungen  wir möglicherweise in unserer Website einbauen, sind vertraglich von Wix verpflichtet der Wix Datenschutzrichtlinie zu folgen

 

5. Datensicherheit

Selbstverständlich behandeln wir Ihre Daten verantwortungsvoll und vertraulich. Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zur angemessenen Sicherung Ihrer personenbezogenen Daten um sie vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung, vor unbeabsichtigtem Verlust, unbeabsichtigter Zerstörung oder unbeabsichtigter Schädigung und Weitergabe zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.​

 

Wir sorgen wir für die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch den Einsatz folgender Maßnahmen:

 

a) physische und technische Zugangsbeschränkungen zu Datenträgern, durch Kontrolle des Raumzutritts und des Datenzugriffs (Passwortschutz, Datenverschlüsselung über den Industriestandard SSL/TLS  über HTTPS). Sie erkennen den SSL/TLS Verschlüsselung an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers; b) Datenminimierung (Anonymisierung und Pseudonymisierung von erhobenen Daten sofern es das Verarbeitungsziel erlaubt); c) Speicherung an unterschiedlichen Orten (auf unterschiedlichen Geräten und/oder in der Web Cloud); d) regelmäßige Datensicherungen (Backups);

Wix trifft physische, elektronische und verfahrenstechnische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten, die Sie mit uns teilen. So verschlüsselt Wix (und dessen beauftragten Weiterverarbeiter) Ihre Daten für die Übertragung von vertraulichen Zahlungsdaten (wie beispielsweise Kreditkartennummern) über die entsprechenden Bestellformulare durch den Einsatz der anerkannten SSL/TLS Industrienorm und erneuert regelmäßig die PCI DSS (Payment Card Industry Data Security Standards)-Zertifizierung. Wix überprüft regelmäßig seine Systeme auf mögliche Schwachstellen und Angriffe und ist ständig auf der Suche nach neuen Verfahren und Dritt-Leistungen zur weiteren Verbesserung der Sicherheit seiner Serviceleistungen und des Schutzes der Daten seiner Kunden und derer Website Nutzer.

 

Ungeachtet der von Wix ergriffenen Maßnahmen und Bemühungen möchten wir Sie dennoch bitten, sofern die von uns angebotenen Dienstleistungen eine Angabe von Passwörtern erfordert, ein sicheres Passwort zu erstellen und uns oder anderen nach Möglichkeit keine vertraulichen Daten zu übermitteln, deren Offenlegung Ihnen Ihrer Meinung nach erheblich bzw. nachhaltig schaden könnte.

Da Mitteilungen per E-Mail nicht als sichere Kommunikationsmittel anerkannt sind (ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist hier nicht möglich), möchten wir Sie bitten, uns keine personenbezogenen Daten auf diesem Wege zu übermitteln.

6. Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte (Auftragsverarbeiter)

 

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis. Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, nur nach Einholung Ihrer ausdrücklichen Einwilligung weiter. Eine Datenverarbeitung bedarf nur dann keiner ausdrücklichen Einwilligung wenn: a) es für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO); b) für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO); c) die Weitergabe auf Grundlage unserer oder Dritter berechtigtem Interesse stattfindet (z.B. wenn es zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, beispielsweise beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.) und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

6.1. Wix.com Ltd. ("Wix")

Zur Bereitstellung unseres Online-Angebots nutzen wir diverse Dienstleistungen (Server-Hosting, Website-Baukasten, Wix-Apps Market) der Wix.com Ltd., Namal 40, Tel Aviv, Israel eine auf dem Cloudprinzip basierende Online-Plattform zur Erstellung von HTML5-Websites und Mobile-Websites. Der Website-Baukasten ermöglicht es, Funktionen in die eigene Homepage zu integrieren, die von Wix oder Drittanbietern entwickelt wurden.

 

Die sogenannte "WixHive" API Technologie, erlaubt es Wix und Drittanbietern alle über die  in unserer Website eingebauten Apps erhobenen Kontakt und Nutzungsdaten untereinander auszutauschen. So hat Wix Zugriff auf Ihre Daten, die Sie uns über diese Apps (z.B. Formulare) freiwillig zur Verfügung stellen, als auch auf die Daten, die die App Anbieter automatisiert über Cookies und sonstigen Tracking-Technologien erheben, und bei der Kontaktierung des Webservers von Ihrem Browser den Anbietern übermittelt werden. Wix speichert Ihre über die WixHive API erhaltenen Daten in unserem Namen für unser Wix Nutzerkonto. Wix kann dennoch auf Daten, die über die WixHive API Nutzerwebsite-übergreifend erfasst und gespeichert wurden, zugreifen und diese verwenden, wenn dies zur Bereitstellung und Verbesserung seiner Serviceleistungen erforderlich sein sollte.

 

Wix und von Wix beauftragte Auftragsverarbeiter verarbeiten solche Daten ausschliesslich in unserem Namen und Interesse, in dem von uns genannten Umfang und für die von in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke. Alle Wix-eigenen Serviceleistungen und die Leistungen Dritter, die über den Wix App-Market angeboten werden sind DSGVO konform. Wix behandelt jegliche nicht personenbezogenen Daten, die mit personenbezogenen Daten verbunden oder verknüpft werden (beispielsweise um seine Serviceleistungen zu verbessern), ebenfalls als personenbezogene Daten. 

Wix trägt die Verantwortung für personenbezogene Daten, die es im Rahmen von Privacy Shield erhält und anschließend an Dritte weitergibt, wie in den Privacy Shield Grundsätzen beschrieben. Insbesondere bleibt Wix im Rahmen der Privacy Shield Grundsätze verantwortlich und haftbar, falls von ihm mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beauftragte Dritt-Agenten dies in dessen Namen auf eine Weise ausführen, die den Grundsätzen nicht entspricht, solange Wix nicht nachweisen kann, dass Wix nicht für den Schadensanlass verantwortlich war. 

Wie Wix mit Ihren Daten ("Nutzer von Nutzern") umgeht erfahren Sie in der  Wix-Datenschutzrichtlinie, unter Punkt 6, 8, 12, 13. 

6.2. Wix-Apps Market Drittanbieter

Alle Drittanbieter sind von Wix vertraglich verpflichtet die DSGVO konforme Wix-Datenschutzrichtlinie zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten einzuhalten, gemäß der Wix-App Market Partner Program Agreement. Diese Serviceleistungen können nur die personenbezogenen Daten verarbeiten, die Sie uns freiwillig, über die entsprechenden Serviceleistungen (z.B. Formulare) zur Verfügung stellen. 

6.2.1. 123formbuilder

Sofern erforderlich, nutzen wir die Formular Dienstleistung von 123Formbuilder, Flavia Palace, Vladimirescu Street 10, Timisoara 300195, Romania, aus dem Wix-Apps Market, um personenbezogene und nicht personenbezogene Daten von Ihnen zu erheben. Alle über 123formbuilder Formulare angegebenen Daten, stellen Sie uns freiwillig zur Verfügung. Diese Daten werden nur für die von uns genannten Zwecke verarbeitet und von diesem Drittunternehmen nicht für andere Zwecke genutzt. Datenschutzerklärung: https://www.123formbuilder.com/privacy.html.

6.2.2. Google-Analytics

Für statistische Zwecke der Reichweitenmessung zur Verbesserung unseres Angebots nutzen setzen wir auf unserer Website die "Google-Analytics" Dienstleistung zur Webanalyse des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California, United States, aus dem Wix-Apps Market. Google nutzt dafür Cookies und andere Tracking-Technologien, die unter anderem Ihre IP-Adresse auslesen können. Zur Einhaltung des DSGVO Grundsatzes zur Datenminimierung haben wir Google beauftragt Ihre IP-Adresse zu anonymisieren. Somit sind Sie für Google und uns nicht persönlich identifizierbar. Google-Analytics Daten setzen wir nicht für Marketingszwecke (z.B. Re-Targeting) ein. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Datenschutzerklärung (https://www.google.com/policies/privacy) sowie Opt-Out-Möglichkeiten für Google-Analytics (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). 

6.2.3. Visitor-Analytics

Für statistische Zwecke der Reichweitenmessung zur Verbesserung unseres Angebots nutzen setzen wir auf unserer Website die "Visitor-Analytics" Dienstleistung zur Webanalyse des Unternehmens Visitor Analytics SRL, Cluj-Napoca, GĂRII Street, No. 21, Cluj County, România, aus dem Wix-Apps Market. Wir nutzen diese Dienstleistung um ein anonyme Einsicht in das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten, beispielsweise besuchte Seiten, Besuchszeiten, letzte besuchte Seite, Betriebssystem, ungefährer Zugriffsort, Abbruchtraten, meist besuchte Seiten unseres Angebots, IP-Adresse. Wir haben Visitor-Analytics beauftragt Ihre IP-Adress zu anonymisieren. Somit sind Sie für Visitor Analytics und uns nicht persönlich identifizierbar. Visitor Analytics wird Ihre Daten niemals mit anderen zusätzlichen Informationen verknüpfen um sie persönlich identifizierbar zu machen. Datenschutzrichtlinie: https://www.visitor-analytics.io/wix-terms-of-useCookie Information and Opt-Out / Do Not Track

6.3. Rechtliche Vollstreckung, behördliche Aufforderungen und Pflichten

Wir können Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls auf behördliche Aufforderung hin, beispielsweise aufgrund einer Vorladung, eines Gerichtsverfahrens, eines Durchsuchungsbefehls oder Gerichtsbeschlusses, oder falls anderweitig nach geltendem Recht erforderlich, offenbaren oder Dritten anderweitig Zugriff gewähren, wenn wir in Treu und Glauben davon ausgehen, dass wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, gegebenenfalls auch, ohne Sie darüber zu benachrichtigen.

7. Verwendete Plugins und Tools

7.1. Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google

bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren

Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google

aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website

aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und

ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

7.2. Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited

(“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese

Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-

Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt

ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:

https://policies.google.com/privacy?hl=de.

7.3. OpenTable – Reservierung

Wir nutzen zur Online-Reservierung den Anbieter OpenTable. Um Ihnen eine einfache Reservierung über unsere Seite zu ermöglichen, nutzen wir dieses Reservierungstool. OpenTable erhebt Ihre personenbezogenen Daten und übermittelt uns die notwendigen Informationen für Ihre Reservierung. Dabei schützen wir die Daten, die wir von OpenTable erhalten so, als wären es unsere eigenen. Auf dieser Seite können Sie hierzu alles Notwendige erfahren. Sollten Sie Fragen dazu haben, wie und zu welchen weiteren Zwecken OpenTable Ihre Daten verarbeitet, können Sie sich unter https://www.opentable.de/legal/privacy-policy weiter darüber informieren. Bei weiterführenden Fragen, wie OpenTable Ihre Daten verarbeitet, können Sie sich direkt an OpenTable, Inc., 1 Montgomery St., Suite 700, San Francisco, CA 94104 USA, Telefon: +49 (0) 69 130 14 87 0, Mail: gastservice@opentable.de wenden. Bei Fragen rund um den Datenschutz bei uns können Sie sich gerne an [z. B. info@brauhaus-zwickau.de] wenden. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Im Anschluss löschen wir natürlich Ihre Daten aus unseren Systemen.

7.4. Buchungssystem cultbooking 

Wir setzen auf unserer Webseite für die Zimmerbuchung das Buchungssystem cultbooking (Cultuzz Digital Media GmbH, Gneisenaustr. 66. 10961 Berlin) ein.
Für eine Zimmerbuchung benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten wie Namen, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
Bei einer Zimmerbuchung werden die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten auch an die Server von cultbooking weitergeleitet.
Wir setzen das Tool Cultbooking im Interesse eines möglichen einfachen und schnellen Buchungsprozesses ein, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Nähere Informationen zu cultbooking finden Sie unter http://www.cultuzz.de/unternehmen/kontakt-impressum-agb.html

8. Löschung und Nutzungseinschränkung Ihrer personenbezogenen Daten

 

Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, insbesondere nach HGB und AO, entgegenstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Daten die wir für statistische Zwecke verarbeiten, sofern es erforderlich ist, laut Art. 89 Abs. 1 DSGVO länger gespeichert werden können. ​

 

Wir löschen unverzüglich Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten oder schränken Ihre Verarbeitung ein, sofern Sie dies wünschen und uns darüber in Kenntnis setzen. 

 

Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen. 

 

Personenbezogene Daten die automatisiert beim Zugriff auf unsere Website an den Wix-Server gesendet werden, oder die Sie als freiwillige Angabe bei der Nutzung von in unserer Website eingebundenen Wix-eigene Service-Leistungen (z.B. Formulare) uns zur Verfügung stellen, werden von Wix, in unserem Interesse, so lange gespeichert, wie unser Nutzerkonto bei Wix aktiv ist und wir die Wix-Servicleistungen (beispielsweise die Bereitstellung dieses Internetauftritts und deren Inhalte), in Anspruch nehmen und darüber hinaus insofern dies gesetzlich erforderlich ist. Genaueres finden Sie unter Punkt 12 "Datensicherung"  der Wix-Datenschutzrichtlinie.

 

 

9. Übermittlungen in Drittstaaten

 

Die Server einiger der von uns eingesetzten Dienstleister befinden sich in den USA und anderen Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Unternehmen in diesen Ländern unterliegen einem Datenschutzgesetz, das allgemein personenbezogene Daten nicht in demselben Maße schützt, wie es in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union der Fall ist. Soweit Ihre Daten in einem Land verarbeitet werden, welches nicht über ein anerkannt hohes Datenschutzniveau wie die Europäische Union verfügt, erfolgt diese auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission zum EU-U.S.-Privacy Shield gemäß Art. 45 DSGVO bzw. des EU-Standardvertrags 2010 gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO i.V.m. mit dem Beschluss der EU-Kommission vom 05.02.2010 (2010/87/EU) bzw. gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. 

 

​​

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Änderungen und Klarstellungen werden unmittelbar nach ihrer Veröffentlichung auf der Website wirksam. 

bottom of page